Pflegebedürftige Menschen bestmöglich zu betreuen ist immer eine große Herausforderung – persönlich, mental und körperlich. Im Winter kommen noch weitere Faktoren hinzu, die von Pflegerinnen und Pflegern berücksichtigt werden müssen.
Der Winter und seine Tücken
In den Wintermonaten ist naheliegend, dass es gerade im ländlichen Bereich noch schwieriger wird, wenn es um die Pflege von Personen geht, die selbst nicht mehr mobil sind. Wenn sich Familienmitglieder um die Person kümmern bedeutet das, dass abwechselnd, möglicherweise bei tiefwinterlichen Fahrverhältnissen, die Person besucht werden muss und auch alle anderen Wege, wie etwa für Einkäufe, bewerkstelligt werden müssen. Die Witterungsbedingungen erschweren nicht nur diese alltäglichen Aufgaben, sondern sorgen auch für zusätzliche Dinge, die erledigt gehören, wie beispielsweise das Schneeschaufeln vor Ort und das richtige Temperieren der Wohnräume. Ältere Menschen sollten sich, selbstverständlich je nach ihrem individuellen Zustand, nichtmehr selbst mit der Heizung des Hauses beschäftigen.
24-Stunden-Pflege im Winter
Umso naheliegender ist es, dass speziell im Winter viele Aufgaben von einer 24-Stunden-Pflege abgedeckt werden können, denn gerade in dieser Jahreszeit ist es sehr wichtig, permanent vor Ort zu sei. Sei es, um einen warmen Tee zuzubereiten, die Heizung entsprechend zu bedienen oder einfach nur, um gerade dann, wenn die Nächte lang und die Tage kurz sind, für Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Die 24-Stunden-Betreuung sorgt dafür, dass sich andere Familienmitglieder keine Sorgen machen müssen, sondern stets wissen, dass bei jedem Wind und Wetter bestens für die pflegebedürftige Person gesorgt wird. Wenn Ihnen Zuverlässigkeit und professioneller Background besonders wichtig sind, dann sind Sie bei Elsner Pflege richtig. Unsere Pflegekräfte durchlaufen ein aufwendiges Auswahlverfahren und wir sorgen stets dafür, dass all Ihre Anforderungen und Wünsche bestens umgesetzt werden, um die pflegebedürftige Person respektvoll, mit Fachwissen und viel Menschlichkeit zu unterstützen.